Der Traum
Die Arche Noah ist für viele eine uralte biblische Geschichte, doch für Johan Huibers wurde sie durch einen eindrucksvollen Traum Wirklichkeit.
In seiner Vision sah er, wie Wasser erbarmungslos die niederländische Landschaft überflutete und alles mit sich riss, was ihm im Weg stand. Als sein Neffe in derselben Nacht einen ähnlichen Traum hatte, wusste Johan, dass er diesen Ruf nicht ignorieren konnte – es fühlte sich wie eine klare Berufung an.
Diese Erfahrung weckte in ihm den tiefen Wunsch, eine moderne Arche zu bauen – ein schwimmendes Symbol des Glaubens, das die Menschen nicht nur an ihre Verletzlichkeit erinnert, sondern auch Hoffnung für die Zukunft schenkt.
„Papa baut die Arche Noah!“
Nach einem langen Arbeitstag blätterte Johan zu Hause in einem Buch über Noah, umgeben von seinen Kindern auf dem Sofa. Begeistert erzählte er ihnen von seinem Traum und zeigte ihnen die beeindruckenden Bilder der Arche. Als seine Tochter spontan rief: „Papa baut die Arche Noah!“, wurde Johan klar, dass es mehr als nur ein flüchtiger Gedanke war – es war der Beginn einer Mission. Einer Mission, die sein Leben verändern und ihn dazu führen würde, nicht eine, sondern zwei Arche zu bauen.
Der Bau
Dreizehn Jahre lang vertiefte sich Johan in die biblische Geschichte, erforschte die technischen Möglichkeiten und ließ seinen Traum Schritt für Schritt Realität werden. Er wollte eine Arche bauen, die durch die Niederlande reisen konnte, um eine Botschaft der Rettung und der Liebe Gottes zu verbreiten. Eine alte Bandsäge, die er kaufte, um Baumstämme in Balken und Bretter zu schneiden, wurde sein treuer Begleiter. Die ersten Holzlieferungen kamen per LKW in seinem Lager in Schagen an, mit dem Wort „Arche“ groß auf der Rückseite. Johan arbeitete sechzehn Monate lang allein, trotzte Wind und Wetter, bis das 70 Meter lange Schiff am 29. April 2007 in Schagen offiziell getauft wurde.
Die Arche in den Niederlanden
Es folgte eine Reise durch die Niederlande. Die Arche legte in Städten wie Rotterdam, Arnheim, Texel und Sneek an, mit mehr als 20 Liegeplätzen im ganzen Land. Täglich kamen Hunderte von Besuchern – von neugierigen Schulklassen bis hin zu Familien und Touristen aus aller Welt –, um das Schiff zu bewundern. Die Arche, 70 Meter lang, 9,5 Meter breit und 13 Meter hoch, war speziell dafür konzipiert, die niederländischen Schleusen und Brücken zu passieren, damit sie das ganze Land erreichen konnte.
Die Arche in Originalgröße
Das ursprüngliche Design der biblischen Arche faszinierte Johan weiterhin. Er wusste, dass sie größer sein musste, und dieser Gedanke ließ ihn nicht los. 2008 nahm er die Herausforderung an, eine Arche in Originalgröße zu bauen. Er kaufte 25 LASH-Kähne (schwimmende Container) und begann, sie in Sliedrecht miteinander zu verschweißen, wodurch er das Fundament für ein noch beeindruckenderes Schiff legte. Die ersten Holzbohlen wurden auf diesem schwimmenden Ponton befestigt, und die Arche machte ihre erste Fahrt nach Dordrecht. Um sich voll und ganz dem Bau dieser großen Arche widmen zu können, verkaufte Johan 2010 sein erstes Schiff an Aad Peters, der es zur „Erzähl-Arche“ machte und durch Europa reisen ließ.
In der Arche
Die neue Arche, 122 Meter lang, 29 Meter breit und 27 Meter hoch, ließ die biblische Geschichte in all ihrer Pracht lebendig werden. Die Besucher konnten sich vorstellen, wie es gewesen sein musste: die Tiere, groß und klein, jeweils paarweise in ihren Gehegen, die Nahrungsmittelvorräte, das Wasser und das Leben an Bord – alles wurde bis ins kleinste Detail dargestellt.
In einer speziellen „Wissenschaftsabteilung“ konnten die Besucher die biblische Erzählung erkunden, unterstützt durch Beweisstücke und wissenschaftliche Erkenntnisse. Zwei Kinos boten zusätzliche Informationen, und auf der obersten Etage konnten die Besucher im Restaurant eine Panorama-Aussicht genießen, während sie eine Kleinigkeit aßen. Das Deck, wo der Wind durch die Haare wehte, rundete das Erlebnis ab.
Die Arche beherbergte auch einen großen Konferenzsaal für Veranstaltungen, Hochzeiten und Tagungen. Für die Kinder wurde das Abenteuer durch eine Schatzsuche und Elefantenabdrücke, die sie durch das Schiff führten, besonders spannend gestaltet.
Die Arche wird geschlossen
Im Jahr 2016 fand das Abenteuer vorübergehend ein Ende; die Arche Noah musste einem neuen Wohngebiet in Dordrecht weichen. Sie fand einen neuen Liegeplatz in Krimpen aan den IJssel, wo sie seitdem für die Öffentlichkeit geschlossen liegt. Doch Johans Traum lebt weiter. Gemeinsam mit verschiedenen Partnern sucht er nach einem neuen, idealen Standort, um die Türen wieder zu öffnen – sei es in den Niederlanden oder im Ausland.
Die Arche Noah steht zum Verkauf: Ein neues Kapitel für einen besonderen Traum
Mit schwerem Herzen, aber voller Hoffnung für die Zukunft teile ich diese Nachricht. Vor Jahren hatte ich einen Traum, eine von Gott gegebene Vision, die Wirklichkeit wurde. Dieser Traum führte mich dazu, die Arche Noah zu bauen – ein Schiff, das viele Menschen inspiriert hat. Es war ein Projekt voller Hingabe, Glauben und harter Arbeit, das hier in den Niederlanden zum Leben erweckt wurde. Jetzt, nach Jahren des Dienstes und der Inspiration, ist die Zeit gekommen, die Arche zu verkaufen und ihr ein neues Kapitel zu ermöglichen.
Ein Traum, der segeln lernte
Was als Eingebung in einem Traum begann, wurde zu einer greifbaren Realität. Es war kein gewöhnlicher Traum, sondern einer, der tief in meinem Herzen lebte. Mit meinem Glauben an Gott und der Bibel als Fundament begann ich eine Reise, die schließlich zum Bau dieses beeindruckenden Schiffes führte.
Die Arche war nie dazu gedacht, nur mein Traum zu bleiben. Sie war immer ein Projekt, das mit der Welt geteilt werden sollte. Sie wurde zu einem Treffpunkt, an dem sich Tausende von Besuchern versammelten. Menschen aus aller Welt besuchten die Arche: Gläubige, Skeptiker, jeder mit seinen eigenen Fragen und Erwartungen. Hier wurde nicht nur beobachtet, sondern auch erlebt.
Die Arche brachte vieles hervor: Hochzeiten, rennende Schulkinder, Auftritte von Künstlern und tiefgründige Gespräche. Es wurde gelacht, geweint und nachgedacht. Dieses Schiff war mehr als Holz und Nägel; es war ein Träger einer Botschaft, ein Ort der Verbindung.
Eine schwere Entscheidung
Doch nun ist es Zeit, ein neues Kapitel zu beginnen. Die Arche lag in den letzten Jahren still, und ich fühle die Verantwortung, dafür zu sorgen, dass sie wieder lebendig wird. Nach viel Gebet und Überlegung habe ich beschlossen, die Arche zu verkaufen. Es war keine leichte Entscheidung, denn das Schiff ist ein Teil meines Lebens geworden. Dennoch glaube ich, dass es der richtige Schritt ist.
Meine Hoffnung ist, dass ein neuer Besitzer die Arche nicht nur pflegt, sondern sie wieder zum Strahlen bringt. Dass sie erneut ein Ort wird, an dem die Botschaft von Glauben, Hoffnung, Liebe und Durchhaltevermögen gehört werden kann.
Troostwijk Auctions: Ein neuer Anfang
Um die Arche weltweit für Interessenten zugänglich zu machen, biete ich sie über Troostwijk Auctions an. Diese internationale Plattform bietet die Möglichkeit, der Arche einen neuen Bestimmungsort zu geben, an dem ihre Geschichte weitergehen kann. Die Arche überwindet Grenzen, und ich bete, dass sie ein Zuhause findet, wo ihre Mission weiterlebt.
Nicht für Gewinn, sondern für einen Zweck
Die Entscheidung, die Arche zu verkaufen, ist nicht von Gewinnstreben getrieben. Das Ziel ist einfach: die entstandenen Kosten zu decken und Raum für neue Projekte zu schaffen. Mein größter Wunsch ist, dass die Arche einen neuen Bestimmungsort findet, an dem sie die Menschen erneut berühren und inspirieren kann.
Dankesworte
Ich möchte meinen aufrichtigen Dank an alle aussprechen, die sich in den letzten Jahren freiwillig für die Arche Noah engagiert haben. So viele Menschen haben ihre Zeit, Energie und Hingabe gegeben, um dieses besondere Projekt zu unterstützen und zu verwirklichen. Ohne euch wäre das alles nicht möglich gewesen. Eure Beiträge, groß und klein, bleiben ein wertvoller Teil dieser Geschichte. Vielen Dank, liebe Freunde der Arche!
Das nächste Kapitel
Obwohl es schwer ist, Abschied zu nehmen, weiß ich, dass es Zeit für einen Neuanfang ist. Die Arche hat schon so viel bewirkt und Menschen auf eine Weise berührt, die ich mir nie hätte vorstellen können. Jetzt ist der Moment gekommen, jemand anderem die Chance zu geben, ihre Geschichte weiterzuschreiben.
Vielleicht findet die Arche einen neuen Besitzer mit derselben Leidenschaft und Vision, die mich einst antrieb. Jemand, der sie wieder in Fahrt bringt, buchstäblich oder symbolisch. Das nächste Kapitel wartet darauf, geschrieben zu werden.
Ich bete, dass dieses Schiff, in das so viel Arbeit, Liebe und Glaube gesteckt wurde, ein neues Leben erhält. Dass es erneut eine Quelle der Inspiration wird, ein Ort der Begegnung und des Staunens.
Die Arche begann als ein Traum. Jetzt ist es an der Zeit, dass sie erneut ein Traum wird, diesmal für jemand anderen.